Bücher

Im Folgenden stellen wir Ihnen Bücher vor, die sich mit dem Thema “Geburt und Beckenbodenverletzung” befassen und sich nicht nur ans Fachpersonal, sondern auch an die Frauen selbst und an die Öffentlichkeit richten. Nur schon an der bis jetzt sehr geringen Auswahl ist zu erkennen, wie dieser Thematik bis heute kaum Beachtung geschenkt wurde. Umso erfreulicher, dass sich das in den letzten Jahren nun zu ändern begonnen hat.

Wir haben bewusst auf eine Verlinkung der Buchtitel mit einem bestimmten Verlag verzichtet, da wir keine Werbung für einzelne Buchanbieter machen wollen und Interessierte selber entscheiden mögen, wo sie gerne ihre Bücher kaufen möchten. Einzig bei Anbietern, die erweiterte Optionen (E-Book, Hörbuch) im Angebot haben, machen wir einen Verweis darauf für den Fall, dass Sie gerne eine dieser Medienmöglichkeiten nutzen möchten.

Untenrum offen – Der Beckenboden nach der Geburt: Verharmlost – ignoriert – tabuisiert von Dr. med. Martina Lenzen-Schulte. Das Buch hilft Frauen verstehen, wie ihre Verletzungen bei der Geburt zustande kamen, warum ihre Beschwerden – Inkontinenz, Organsenkungen, sexuelle Probleme – oft nicht ernst genommen werden, wo sie frühzeitig Hilfe finden und was sie besser lassen sollten. Es werden Behandlungen erläutert, Fehler analysiert und Klagewege aufgezeigt. Wenn Mütter sich von ihren Beckenbodenschäden überrumpelt fühlen, kann das Buch als rasche Orientierung dienen.
Anmerkung: Bei verschiedenen Anbietern sowohl in Druckversion als auch als auch als E-Book erhältlich.

The Day My Vagina Broke – What they don’t tell you about childbirth
Buch von Stephanie Thompson. Erfahrungsbericht einer von Beckenbodenschäden betroffenen Frau. In englischer Sprache.
Anmerkung: Bei verschiedenen Anbietern sowohl in Druckversion als auch als E-Book oder als Hörbuch erhältlich.

Aktualisiert am 01.02.2025